

Glaube Die Dinge beim Namen nennen
Ist blau noch blau, wenn alle sagen, es sei rot?
Der Rohstoff der Dichter ist das Wort. Sie schauen die Worte so genau an wie der Schreiner das Holz, der Landwirt die Ackerkrume, der Weingärtner die Trauben. Der Dichter David Jaffin ist in christlichen Kreisen als Vortragsredner und Buchautor bekannt. Vielen sind seine Bücher und Reden zum geistlichen Gewinn geworden. In diesem Gedicht thematisiert er eine verhängnisvolle Entwicklung unserer Zeit. Es ist der Angriff auf das zentrale Medium, durch das wir von Gott erfahren: die Sprache. Wer die Sprache beherrscht, der herrscht. Wer die Sprache an sich zerstört, der zerstört den Zugang zur Wahrheit. Wie soll man vernünftig reden, wenn die Worte beliebig geworden sind, unscharf oder wenn sie verboten werden?
Teils aus Gedankenlosigkeit, teils in unguter Absicht bürgert sich ein nachlässiger und verkehrter Gebrauch der Sprache ein. Manche Begriffe wurden ins Gegenteil verkehrt, von einstigen Schimpfworten…