

Staub der Geschichte abgeschüttelt
Archäologische Funde belegen die Verlässlichkeit der Bibel. Dass zwei Tonsiegel von Ministern ans Tageslicht kamen, die im selben Bibelvers erwähnt werden, ist «wie ein Sechser im Lotto».
Der Abendmahlssaal auf dem Zionsberg in Jerusalem. Bald ein Ort des Gebets?
Der Abendmahlssaal auf dem Jerusalemer Zionsberg soll vom Staat Israel den Franziskanern in die Obhut gegeben werden. Künftig werden Christen dort beten und Messen abhalten dürfen. (uws.) Der Abendmahlssaal ist im 14. Jahrhundert von den Franziskanern über dem traditionellen Grab des Königs David errichtet worden. 1552 haben die Türken die Franziskaner vertrieben und den Raum den Moslems überlassen. Seit 1948 befindet sich der Abendmahlssaal unter der Verwaltung des Staates Israel und gilt als «Museum», in dem keine religiösen Zeremonien praktiziert werden dürfen. Die islamische Wakf-Behörde, unter deren Verwaltung die islamischen Heiligtümer in Jerusalem stehen, erhebt auf die Stätte ebenso…