
Umwelt 700 Kilometer lange Vogelfalle
In der grössten Vogelfanganlage der Welt in Ägypten verenden jährlich zehn bis zwanzig Millionen Zugvögel. Nachtigallen, Lerchen, Neuntöter und Wachteln gelten in Ägypten als Delikatesse.
(tl.) Wenn die Zugvögel aus Europa nach dem kräftezehrenden Langstreckenflug auf der anderen Seite des Mittelmeers ankommen, sind sie geschwächt. Sie müssen sich erholen, bevor sie weiter über die Sahara fliegen. Die Vogeljäger erwarten die Ankömmlinge, darunter viele in Europa streng geschützten Arten wie den Neuntöter, mit gigantischen Netzanlagen. Auf einer Strecke von 700 Kilometern an den Küsten von Ägypten und Libyen haben die Vogeljäger ihre Netze montiert, berichtet ein Reporterteam eines deutschen Fernsehsenders nach aufwändiger Recherche. Mit Vogelstimmen aus Lautsprechern werden die Vögel in die fünf Meter hohen Netze gelockt. Anschliessend werden sie auf Märkten in ägyptischen Dörfern und Städten verkauft – teils küchenfertig zubereitet. Vogelfang ist…