

Archäologie/Israel
Nathan-Melech, Diener des Königs
Bei Baggerarbeiten in Jerusalem wurden zwei Siegel mit althebräischer Schrift gefunden. Der Fund trägt nach Aussagen von Archäologen zu einem grösseren Verständnis des alten Jerusalem im späten 8. Jahrhundert vor Christus bei, der Zeit von König Josia.
(sf.) Die zwei winzigen rund 2600 Jahre alten Siegel wurden während den Bauarbeiten eines Parkplatzes bei Jerusalems bedeutendster Ausgrabungsstätte City of David (Stadt Davids) entdeckt. Das berichtet die «Israelische Altertumsbehörde» (IAA) in einer Presseerklärung. Die Archäologinnen Ayyala Rodan und Sveta Pnik entdeckten die beiden Artefakte getrennt voneinander in einer Steinstruktur aus der Zeit des Ersten Tempels. Bei dem einen handelt es sich um ein Siegel aus bläulichem Achat, auf dem übersetzt steht: «(Gehört) Ikkar, dem Sohn von Matanyahu». Solche privaten Siegel wurden benutzt, um Dokumente zu unterzeichnen, und gaben die Identität, die Abstammung und den Status ihrer Besitzer…