
Kommentar Wo bleibt die Freiheit?
Es scheint, als gerate die Freiheit in Deutschland zunehmend unter Druck. Von zwei Seiten: Den Bürgern scheint der Sinn für ihren Wert abhandenzukommen, Politiker grenzen sie zunehmend ein.
Eine aktuelle Umfrage des Allensbach-Instituts zeigt, dass sich die überwiegende Mehrheit der Bürger an den zunehmenden Staatseingriffen nicht stört. Auch eine weitere Bevormundung schreckt die meisten nicht. Nachdem sie Jahr um Jahr mehr von der Obrigkeit betüttelt werden, sagen sich nun viele: Soll der Staat mal machen. Im Wertekanon vieler Bürger erleiden Eigeninitiative, unternehmerische Freiheit und Eigenverantwortung erhebliche Kursverluste. Wie stark elementare Freiheitsrechte unter Druck geraten, zeigt der Fall der Homeschool-Familie Wunderlich (siehe nebenstehende Meldung). Ihr droht der Kindesentzug für den Fall, dass sie sich anschickt, aus Deutschland auszuwandern, um ihre Kinder in Frankreich selbst unterrichten zu können. In Frankreich ist das möglich…