

SCHÖPFUNG/EVOLUTION Blick ins Bilderbuch Gottes
Matthias Wirsich bietet mit seinem «Technik- und Schöpfungsmuseum» Kindern und Jugendlichen Einblicke in die biblische Geschichte und in die Schöpfungsforschung.
Arche und versteinerter Mammutzahn: Matthias Wirsich zeigt sein Schöpfungsmuseum.
Es ist nur ein Ausstellungsraum, das kleine mobile «Technik- und Schöpfungsmuseum» von Matthias Wirsich in Schönbrunn in der Nähe von Heidelberg. Doch stecken hier so viele Details und Schätze, dass man sich gut eine Stunde darin aufhalten kann. Schöpfung und Technik zum Anfassen und Begreifen – gerade auch für Schüler – das ist Matthias Wirsich ein Anliegen, seit er mit 17 Jahren zum Glauben kam.
Angefangen haben er und seine Frau Renate mit evangelistischen Büchertischen, Diashows zum Thema Schöpfung/Evolution und Angeboten für Schüler. «Gute Gesprächseinstiege bei Nichtgläubigen ergeben sich oft über die Arche Noah. Die kennt noch jeder», hat Wirsich festgestellt. In dem Ausstellungsraum hinter…