

BÜCHER
Eckhard Schnabel Das Neue Testament und die Endzeit 320 Seiten, Brunnen Verlag, ISBN 978–3–7655–9016–0
Viel ist über Endzeit und Entrückung geschrieben worden – doch wenig ohne Schwachstellen. Da schien das neue Buch «Das Neue Testament und die Endzeit» von Eckhard Schnabel, Professor am Gordon-Conwell-Seminar in den USA, vielversprechend. «Das beste Endzeitbuch, das ich kenne», preist Prof. Dr. Armin Baum auf dem Buchrücken an. Würde es mehr Klarheit in die Kontroverse zwischen Vor- und Spätentrückung bringen? Das Vorwort klingt gut: Schnabel verspricht, keinen bestimmten hermeneutischen Ansatz zu verteidigen, sondern sich möglichst unvoreingenommen rein an die Bibeltexte zu halten, und betont, dass Christen jederzeit auf Jesu Wiederkunft vorbereitet sein sollen. Wunderbar.
Umso ernüchternder, als sich herausstellt, dass auch er alles durch eine bestimmte Brille interpretiert, nämlich die der Präteristen (lat. praeter = vorbei). Das heisst, er glaubt, dass sich Jesu Endzeitrede…