

Natur/Afrika
Ameisen und Akazien: Wie du mir, so ich dir
Ameisen beschützen afrikanische Akazien gegen Fressfeinde und erhalten im Gegenzug Unterschlupf und Nahrung von den Bäumen. Forscher haben herausgefunden, dass die Ameisen dazu Vibrationen nutzen und zwischen Vibrationen, verursacht durch Tiere oder Wind, unterscheiden können.
(fa.) Pflanzenfressende Tiere wie Giraffen, Elefanten oder Antilopen können bei Akazien grossen Schaden anrichten. Sie fressen Blätter, ziehen dem Stamm die Rinde ab, brechen Äste oder stürzen den ganzen Baum um. Bei vielen Akazien helfen Ameisen, die Bäume zu schützen. Sobald die Akazie angefressen wird, strömen Ameisen aus und verteidigen ihren Baum aggressiv. Sie können so immer wieder um ein Vielfaches grössere Feinde verjagen. Im Gegenzug erhalten die Ameisen von den Akazien Nahrung und Unterschlupf.
Dr. Kathrin Karusa und Dr. Felix A. Hager von der Arbeitsgruppe Verhaltensbiologie und Didaktik der Biologie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) wollten wissen…