
Fundament ohne Fakten
Mehr als tausend Forscher bekunden in einer Petition ihre Zweifel an Darwins Theorie. Sie treten dem falschen öffentlichen Eindruck entgegen, die Evolution sei unstrittiges Paradigma.
Thomas Lachenmaier
Ist die Evolutionstheorie Charles Darwins unter Wissenschaftlern unumstritten, besteht Konsens darüber, dass das Leben zufällig und nicht zielgerichtet durch Selektion des Schwächeren entstand? Davon gehen die meisten Menschen aus und halten die Evolutionstheorie für erwiesen. Tatsächlich trifft das aber nicht zu: Viele Naturwissenschaftler halten die Entstehung des Lebens durch zufällige Mutationen für nicht plausibel und legen dar, dass dies auch keineswegs bewiesen ist. So unterzeichneten jetzt mehr als 1000 Wissenschaftler eine Erklärung, in der sie ihre Skepsis bekunden.
Zu den Unterzeichnern gehören Mitglieder der amerikanischen Akademie der Wissenschaften («US National Academy of Sciences») und auch der nationalen Wissenschaftsakademien Russlands, Ungarns und…