

VON Prinzessinnen UND PRINZEN
Gehorsame Kinder – Frucht oder Ziel der Erziehung?
Sie sind Theologe und leiten seit vielen Jahren eine christliche Fachstelle für Ehe-, Familien-, Erziehungs- und Lebensberatung. Nun erschien Ihr Buch mit dem provokanten Titel «Von Prinzessinnen, Prinzen und ihren Untertanen». Worum geht es?
Beat Tanner: In meiner Tätigkeit als Seelsorger beobachtete ich, wie bei Erziehungsproblemen die Beziehungsdynamik zwischen den Eltern und ihren Kindern in eine Schief lage geraten ist. Letztere übernehmen das Kommando in der Familie und die Eltern werden, ob sie es wollen oder nicht, die Befehlsempfänger. Unbemerkt wachsen auch in christlichen Familien Kinder heran, die den Status von Prinzessinnen und Prinzen haben und dementsprechend die Führung ergreifen. Eltern bleibt fast gar nichts anderes mehr übrig, als sich ihrem Hofstaat zu unter ordnen.
«Kinder übernehmen das Kommando in der Familie und die Eltern werden, ob sie es wollen oder nicht, die Befehlsempfänger.»
…