

ZUR Schau GESTELLT
Die letzten Jahrzehnte war Europa «weit entfernt» von Christenverfolgung. Die jüngste Geschichte zeigt, dass über Nacht alles anders kommen kann. Sind wir auf den stärkeren Gegenwind vorbereitet?
Thomas Lange
Beim Begriff Schauspiel denken wir vielleicht an Hollywood-Filme, Theater-Aufführungen oder mehr oder weniger mittelmässige Wildweststreifen. Dabei geht es meistens um etwas Unwahres und Erdachtes. Doch erstaunlicherweise wird der Begriff auch verwendet, um den Sohn Gottes und seine Anhänger zu beschreiben, wie sie inmitten der gefallenen Welt als Fremdkörper angesehen und auch so behandelt werden.
DER HAUPTDARSTELLER
Jesus, der Sohn Gottes, wurde in einem Schauprozess an den Pranger gestellt und verurteilt. Die Menge grölte, als sie ihn nach der Geisselung und der Folter durch die Soldaten blutüberströmt neben Pilatus stehen sahen. Die schreiende Menge trieb ihn durch die Strassen von Jerusalem. Ein Folterinstrument trug er selbst. An der Hinrichtungsstätte…