

TENERIFFA MAL anders
Das deutsche Ehepaar Wulff ist in der Gemeindeaufbauarbeit auf Teneriffa tätig, wo 120 Sprachen gesprochen werden und viele Personen nur kurz bleiben. Über ihre Herausforderungen jenseits von Sonne, Sand und Meer.
Roswitha Wurm
Olaf Wulffs Leben klingt wie die Erfüllung eines lang gehegten Traums. In irgendeiner Weise ist es das ja auch. Allerdings lautete der Leitspruch des gebürtigen und seit Generationen in Hamburg lebenden Olafs stets: «Ich gehe niemals dorthin, wo Bananen wachsen!» In seinem Leben wurde wahr, was schon viele Christen vor ihm erlebt haben: «Der Mensch denkt sich seinen Weg, aber der HERR plant seine Schritte» (Spr. 16,9).
EIN WASCHECHTER HANSEAT
Aber alles der Reihe nach: Olaf bezeichnet sich als typisches Kind des westlichen Sozialismus. Weder in seinem Elternhaus noch in seinem Umfeld war Gott oder Jesus ein Thema. Als er acht Jahre alt ist, besinnt sich seine Mutter auf ihre evangelisch-lutherische Vergangenheit und schickt ihren Sohn zum…