

FOKUS
REHE: ZUSATZFÜTTERUNG SCHLÄGT AUF MAGEN
(et.) Zu energiereich und ballaststoffarm – eine falsche Ernährung kann bekanntlich unserer Darmflora schaden. Offenbar gilt Ähnliches auch bei Rehen: Das unnatürlich energiereiche Zusatzfutter im Winter beeinträchtigt die Pansenbakterien der Tiere, legen Studienergebnisse nahe.
Rehe haben manchmal Schwierigkeiten, mit dem geringen Nahrungsangebot bei harschen Bedingungen zurechtzukommen. In einigen Regionen ist es deshalb üblich, diese Tiere mit Zusatznahrung zu versorgen. Dabei kommen vergleichsweise leicht verdauliche, energiereiche Futtermittel zum Einsatz. Klar ist: Dabei handelt es sich um eine Kost, die nicht dem natürlichen Nahrungsangebot im Winter entspricht. «Die Veränderung der Pansen-Mikrobiota durch die Winterfütterung lässt eine negative Auswirkung auf den Gesundheitszustand von Rehen vermuten», stellten nun die Wissenschaftler fest.
JANUAR: JUMIKO
(jumiko-stuttgart.de) Mit über 100 Ausstellern ist die Jugendmissionskonferenz (…