

Die Sprache der Bäume
Bäume faszinieren seit Menschengedenken. Was sie im Inneren des Holzes verbergen, bringen erst die Säge und schliesslich das Mikroskop ans Licht.
Wie kahl und öde wäre die Erde ohne Pflanzen! Gras kleidet die Erde von Pol zu Pol. Im Frühling wachsen in der Steppe mannshohe Gräser. Nicht nur ein paar Blumen wachsen am Weg, nein, überall ist es ein Blühen und Spriessen im Überfluss. Blumen und Kräuter verwelken schnell. Aber durch ihre ausgestreuten Samen setzt sich das Wunder der Schöpfung fort.
Die Menschen waren zu allen Zeiten von grossen Bäumen beeindruckt. Von einem Förster aus dem Schwarzwald wird berichtet, dass er vor dem Fällen einer alten, grossen Tanne den Hut zog und sich verneigte. Viele Naturvölker haben diese gewaltigen Pflanzen verehrt, die sie als Sitz von Geistern und Gottheiten hielten.
Einige europäische Bäume, so etwa die Gemeine Fichte, erreichen eine Höhe von 60 Metern, die Stieleiche und die Waldkiefer werden immerhin noch 50 Meter hoch. Die…