

zeitzeichen
Reguläres Schulfach in Deutschland: Islamischer Religionsunterricht
(et.) Nordrhein-Westfalen (Deutschland) führt im Schuljahr 2012/13 als erstes Bundesland den islamischen Religionsunterricht als reguläres Schulfach ein. «Das ist ein wichtiger Beitrag zur Integration der 320 000 Schüler muslimischen Glaubens in Nordrhein-Westfalen, die sich diesen Unterricht wünschen», sagte die Schulministerin Sylvia Löhrmann (Bündnis 90/Die Grünen). «Wir gehen bei der Einführung des islamischen Religionsunterrichts planvoll und schrittweise vor», so die Politikerin. Er wird zunächst an 44 Grundschulen angeboten.
Oberkirchenrat Klaus Eberl sieht darin eine Stärkung des in Deutschland bewährten Modells der Kooperation des Staates mit den Religionsgemeinschaften. Auch biete dies neue Möglichkeiten des christlich-islamischen Dialogs.
Wie stünde es wohl um einen solchen «Integrationsbeitrag» in einem islamischen Land? Was jetzt an deutschen Schulen Einzug hält, wäre dort niemals denkbar. Schon…