

«Man kann doch heutzutage nicht mehr an Gott glauben.»
Er war zu höflich, um mir ins Gesicht zu sagen, was er von mir dachte, aber seine Augen verrieten ihn. Ich hatte ihm erzählt, dass ich an den Gott der Bibel glaube und an das, was in diesem Buch steht. Ganz offensichtlich hielt er mich für etwas «unterbelichtet», für jemanden, den man nicht ganz ernst nehmen konnte. Im Gegensatz zu ihm, dem Intellektuellen, der sich nur auf Fakten stütze. Das Dumme war, dass er die Fakten gar nicht kannte, da er die Bibel nie gelesen hatte und von Vorurteilen geprägt war. «Man kann doch heutzutage nicht mehr an Gott glauben. Wir kommen aus dem Nichts und wir gehen wieder ins Nichts.» So wie mein Bekannter denken viele.
Wenn die Welt ihre Existenz aber dem Zufall verdankt, weshalb stossen wir dann überall auf den Zusammenhang von Ursache und Wirkung? Die Annahme, dass eine Welt, die auf Ursache und Wirkung basiert, selbst keine Ursache hat, ist wenig rational. Überall in der Natur entdeckt man…