

WOMAN IN GOLD
«Ich muss tun, was ich kann!» – die unglaubliche Geschichte der Maria Altmann auf ihrer Suche nach Gerechtigkeit und Wiedergutmachung.
Drei Jahre nach der aufsehenerregenden «Causa Gurlitt» rollt Regisseur Simon Curtis einen weiteren brisanten Fall zum Thema Nazi-Raubkunst auf. Im Zentrum des amerikanisch-britischen Filmdramas steht das 1907 von Gustav Klimt gemalte weltberühmte Jugendstil-Porträt «Adele Bloch-Bauer», auch als «Goldene Adele» bezeichnet. «Woman in Gold», so der Filmtitel, erzählt die authentische Geschichte der Jüdin Maria Altmann, die 1938 aus ihrer Heimatstadt Wien vor den Nazis fliehen musste und sich in Los Angeles niederliess. Sechzig Jahre später begibt sie sich auf eine schmerzvolle Reise zurück in ihre Vergangenheit. Mit Hilfe des jungen, unerfahrenen Anwalts Randy Schönberg (ein Enkel des Komponisten Arnold Schönberg, dem Begründer der Zwölftonmusik) nimmt sie den juristischen Kampf um jene fünf Gemälde auf, die die Nationalsozialisten ihrer…