

WAKATOBI
Tauchtourismus im Einklang mit Natur und einheimischer Bevölkerung.
Wakatobi zählt heute zu den besten Tauchplätzen weltweit. Das vorbildlich geführte Resort ist ein Vorzeigeprojekt geworden, das beweist, dass der Schutz der Meere und die Entwicklung der lokalen Dorfgemeinschaften vom Tourismus profitieren können.
Als der Ostschweizer Lorenz Mäder 1994 erstmals die kleine Insel Tolandono vor Tomia betrat, war er so fasziniert von der Schönheit dieser abgelegenen Insel und der traumhaften Unterwasserwelt, dass er spürte: «Das ist mein Platz.» Seit dem Ende der niederländischen Kolonialherrschaft war er hier der erste Weisse gewesen. Die Einheimischen lebten nahezu autark, ernährten sich von Fisch, Yams und Maniok. Sie kleideten sich mit selbst gewobenen Sarongs und kannten weder Elektrizität noch fliessend Wasser. Mäder suchte die Dorfältesten auf, um ihnen sein Vorhaben zu erklären und sie um Erlaubnis zu bitten, hier etwas aufbauen zu dürfen, das allen Bewohnern der Inselgruppe…