

BEDEUTUNG DES VATERS IN DER ERZIEHUNG
– lange unterschätzt, wie Untersuchungsergebnisse deutlich machen.
Im 2. Weltkrieg starben 4,3 Mio. deutsche Soldaten, jeden Tag etwa 2100, fast sechs Jahre lang. Ein Viertel der Kinder der Kriegsjahrgänge wuchs ohne Vater auf. Eine Langzeitstudie, die sogenannte Mannheimer Kohortenstudie, kam zu dem Ergebnis, dass bei Menschen, die kriegsbedingt ohne Vater aufwuchsen, noch nach 50 Jahren ein 2,5-fach erhöhtes Risiko bestand, auf Dauer psychisch zu erkranken. 1 Heute ist der Anteil der Kinder, die durch Alleinerziehende betreut werden, fast so hoch wie in der Nachkriegszeit. Sie liegt bei etwa 20 %, wobei neun von zehn Alleinerziehenden Frauen sind. 2
EIN HOHES AMT
«Kein Gott, kein Staat, kein Patriarchat!», skandierten Gegendemonstranten anlässlich einer Veranstaltung von Lebensrechtsgruppen. Wenn man etwas Positives über diesen Spruch sagen will: Die zornigen Linksaktivisten haben erkannt, dass es einen Zusammenhang zwischen Gott, dem Staat und dem…