

Fokus
Zur Auferstehung: 230 ausserbiblische Dokumente
(er.) Gemäss einer 1960 erschienenen Schrift vom Regenbogen e. V., Frankfurt, gebe es 230 ausserbiblische Dokumente, welche die Auferstehung von Jesus Christus bezeugen. Nebst den bekannten Historikern der damaligen Zeit – Flavius Josephus, Plinius senior, Seneka und Tacitus – berichten auch die wenig bekannten Hormisius und Eischtschu, offizieller Biograf des Pontius Pilatus, bezw. dessen syrischer Leibarzt. Da beide Vertraute des römischen Statthalters waren, verfolgten sie in nächster Nähe den Strafprozess gegen Jesus und kannten seine Ankündigung, er werde am dritten Tag auferstehen. Neugierig-skeptisch hielten sie sich während jener Nacht in Grabesnähe auf.
Hormisius, ein Grieche, berichtet: «Wir standen etwa 150 Schritte von der Felsenhöhle entfernt und beobachteten die Wachsoldaten. Unversehens wurde es ganz hell. Das Licht kam aus einer Wolke, die allmählich zur Erde schwebte. In Grabesnähe erschien plötzlich ein Mensch, wie…