

LUNGEN-KRAUT
Der Name sagt es: Diese Heilpflanze hilft bei Lungen- und Bronchialleiden.
Etwas versteckt im noch lichtdurchlässigen Gehölz finden wir die weiss getupften Blätter des Lungenkrauts. An ihren roten sowie blauen Blüten kann man das Lungenkraut noch besser erkennen. Als Raublattgewächs ist es verwandt mit der bekannten Wallwurz und enthält auch Schleimstoffe und Allantoin. Zusätzlich sind jedoch die Gerbstoffe und die Kieselsäure von ganz wichtiger Bedeutung.
Erkrankungen der Schleimhäute des Atem-, Magen-Darm- und Urogenitaltraktes werden durch die Schleimstoffe geschützt und durch die Gerbstoffe von Entzündungen befreit. Die Kieselsäure dient zur Stärkung der Bindegewebe, was sich vor allem bei Lungenerkrankungen bewährt.
Verwendung finden die oberirdischen Pflanzenteile, die von ca. Mai bis Juni geerntet werden. Bei Halsweh ist das Gurgeln mit einer Teezubereitung sinnvoll. Ansonsten wird der Tee noch gegen Hustenerkrankungen, Nieren-Blasenleiden und Magen-Darmerkrankungen…