

Himmelsschlüssel
Die Waldschlüsselblume ist ein bekannter Frühlingsbote. Hier betrachten wir sie ganz aus der Nähe!
Häufig anzutreffen sind jetzt die Waldschlüsselblumen (Primula elatior) – Frühlingsboten, die jeder kennt. Der Volksmundname «Himmelsschlüssel» klingt verheissungsvoll – ganz passend zum aufbrechenden Leben im Frühjahr.
Die Schlüsselblumen legen bereits im Herbst die neuen charakteristisch netznervigen Blätter an. Den Winter über bleiben sie noch ganz klein und sind unter dem Laub versteckt und damit gegen Frost geschützt. So gelingt es auch diesen hübschen Pflanzen, im zeitigen Frühjahr schnell eine Blattrosette auszubilden.
In der Mitte entspringt ein Blütenstiel mit etwa 5 bis 15 Blüten. Diese schauen wir uns näher an: Es handelt sich um sog. «Stieltellerblüten» (Abb. 2). Diese Bezeichnung drückt ganz anschaulich die Form aus: Auf einen Blütenstiel (fünf verwachsene Kronblattteile) folgen trichterförmig ausgebreitet fünf Blütenzipfel. Oben ist die Blütenröhre ziemlich eng…