

AUS DEM GARTEN GOTTES
Augentrost
Die zierliche Blüte dieser Pflanze erinnert an ein Auge mit Wimpern. Wie ihr Name bereits andeutet, wird sie bei Augenleiden angewendet.
Die Bezeichnung Euphrasia officialis, die in der Pflanzenheilkunde hauptsächlich erwähnt wird, beinhaltet mehrere Arten des Augentrosts. Das heisst, dass alle vorkommenden Arten während der Blütezeit gesammelt und für Heilzwecke verwendet werden können. Am häufigsten kommt die botanische Art Euphrasia rostkoviana vor.
Der Augentrost blüht eher spät im Jahr. Wegen seines kleinen Wuchses muss er seine Existenz behaupten und lebt teilweise auf Kosten der umliegenden Pflanzen, indem er auf ihren Wurzeln schmarotzt. Die Anwendung des Augentrosts für die Augen geht auf die Signaturenlehre zurück, also der Vorstellung, dass sich vom Aussehen der Pflanze auf ihre Heilwirkung schliessen lasse. Erst später konnte man aufgrund der Wirkstoffe wie Aucubin und der Gerbstoffe seine entzündungswidrige Eigenschaft bestätigen.
So erstaunt…