EDITORIAL

EDITORIAL


LIEBE LESERIN, LIEBER LESER

Wer will das nicht – Tore für den Himmel schiessen? Menschen für Gott gewinnen, damit sie ihren Ballast loswerden und hier und in der Ewigkeit mit ihm leben dürfen? Jesus gab seinen Jüngern diesen Auftrag in Matthäus 28,19: «Geht hin und macht zu Jüngern alle Völker.» Das gilt bis heute. Wer im selbstverliebten Balldribbling stecken geblieben ist, muss sich erneut darauf besinnen, dass das Training einem Auftrag dient: «das Runde in das Eckige einzulochen». Lesen Sie dazu «Tore für das Himmelreich» (ab S. 26) und «Ein letzter Versuch» (ab S. 14).

Wissen Sie auch, womit Jesus diesen Auftrag einleitet? Er kennt seine Pappenheimer! Schnell tendieren Stürmer, Verteidiger und Goalie dazu, für den eigenen Namen aufzulaufen. Diese Trophäenjagd liegt uns im Blut. Es ist ein tolles Gefühl, wenn unzählige Menschen sich um ein Trikot mit meinem Namen drauf reissen und mein Marktwert als Torgarant in astronomische Höhen schnellt. Nicht selten verfällt dann «der Hammer dem Wahnwitz, er schlage den Nagel ein». «Mir ist gegeben alle Macht im Himmel und auf Erden», stellt Jesus klar. Oder an anderer Stelle: «Denn ohne mich könnt ihr nichts tun.» Wir sind das Werkzeug und tragen so lange zum «Erfolg» bei, als wir uns willig in die Hand des Meisters legen. Im Werkzeug selbst liegt weder Kraft noch Macht. Auch der charismatischste Evangelist, der einfühlsamste Seelsorger, der bibelkundigste Prediger hat keine Macht aus sich heraus. Jedes «Tor» wirkt Gott durch uns. Somit gebührt auch ihm allein die Ehre.

«Gott, unser Retter, will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.»

1. Tim. 2,4

Wir sollen trainieren und mit vollem Einsatz spielen. Wenn wir reüssieren, findet unsere Freude Ausdruck in lauten Jubelrufen und gigantischen Luftsprüngen, begleitet von einem himmlischen Freudenfest. Seien wir jedoch auf der Hut, uns das Talent aufs Trikot zu schreiben. «Ja aber», so der Einwand, «Roger Federer wurde die Nummer eins im Tennis, weil er so hart trainierte.» Stimmt. Doch wer gab ihm einen gesunden, funktionstüchtigen Körper? Das Vorrecht, in einem Land aufgewachsen zu sein, wo ihn nur ein Ball, und nicht Hunger und Verfolgung, rennen lässt? Man kann es drehen und wenden, wie man will – wir bedienen uns stets dessen, was Gott uns in seiner Güte geschenkt hat. Bei allem. «So ist also weder der etwas, welcher pflanzt, noch der, welcher begiesst, sondern Gott, der das Gedeihen gibt» (1. Kor. 3,7).

Was treibt mich aufs Spielfeld oder lässt mich passiv bleiben? Bin ich bereit, meine Motive ehrlich zu prüfen? Liegt ihr Ursprung woanders als in Gott selbst und in seinem Handeln mit mir begründet, werde ich im praktischen Leben bald scheitern. Jeder Ausdauer-Sportler kennt den «Hammermann» nur zu gut: Hungerast, Waden-, Magen- und andere -krämpfe machen es unmöglich, weiterzusprinten. Tank leer. Endstation. Unversiegbare Quellen finden sich nur in Gott. Wir müssen uns das lebendige Wissen um die wunderbare Gnade bewahren, die Gott uns in der Erlösung in Christus Jesus geschenkt hat. Es ist seine Liebe zu mir, die mich dankbar und glücklich macht, dass er mich einsetzen will, die mich laufen lässt. In diesem Sinne: Ohne Schweiss kein Tor. Die Zeit der Erholung kommt. Bestimmt! Nach dem Match. Noch ist Spielzeit.

«Gott erwartet von uns keine grossen, aussergewöhnlichen Heldentaten. Er erwartet unsere aufrichtige Treue – nicht mehr, aber auch nicht weniger.» (T. Lieth)

Herzlich,

Ihre Daniela Wagner-Schwengeler
Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
EMMENTAL
X
aus ethos 06/2016
Dieser Artikel ist aus
X
ethos 06/2016

ethos 06/2016

2016-05-26

INPUT

Cover

l Wie entscheidest Du?

Zur Zeit der Pioniere in den Vereinigten Staaten von Amerika durchquerte ein Mann eine ausgedehnte Wüste. Er geriet in Schwierigkeiten und war bereits am Verdursten, als er plötzlich eine verlassene Hütte und daneben eine Pumpe entdeckte. Nun muss jede Pumpe zunächst mit Wasser gefüllt werden,…

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Wer will das nicht – Tore für den Himmel schiessen? Menschen für Gott gewinnen, damit sie ihren Ballast loswerden und hier und in der Ewigkeit mit ihm leben dürfen? Jesus gab seinen Jüngern diesen Auftrag in Matthäus 28,19: «Geht hin und macht zu Jüngern alle Völker.» Das…

REPORTAGE

Cover

l EMMENTAL

Was haben der berühmte Schweizer Käse mit den Löchern und der Schriftsteller und Pfarrer Jeremias Gotthelf gemeinsam? Beide wurden hier geboren. Spurensuche in beschaulicher, geschichtsträchtiger Landschaft.

FOCUS

Cover

l Fokus

Tibet: Erstaunliche Bestellungen (et.) In letzter Zeit bestellten buddhistische Mönche in Tibet wie auch in Indien, Nepal und Bhutan Bibeln. Sie möchten mehr über Jesus erfahren. Das berichtet eine christliche-tibetanische Radiostation. Auf Wunsch wird auch ein regelmässiger Infobrief versendet. Ein…

BOTSCHAFT

Cover

l Ein letzter Versuch

«Ich habe dich schon immer geliebt.» Das schreibt dir Gott. Hast du das schon mal gelesen? Wenn ja, was war deine Antwort darauf? Kannst du es dir leisten, die Hauptsache zu verpassen?

INTERVIEW

Cover

l EINE AUSSERGEWÖHNLICHE Freundschaft ZWISCHEN EINEM ARABER UND EINEM JUDEN

Die Feindschaft zwischen Arabern und Juden besteht seit Urzeiten. Auch Adnan und Anatoli sind mit dem Hass auf die jeweils andere Volksgruppe gross geworden. Wie sie dennoch zu einer tiefen Freundschaft fanden, erzählen sie im Interview mit ethos.

ALLTAGSTAUGLICH

Cover

l GOTT MAG GEBROCHENE DINGE

Mitten in der Schlacht um die gemeinsame Vorbereitung eines Essens in unserer kleinen Küche landet fast immer ein Stück Geschirr oder ein Glas in Scherben auf den Fliesen. Grundsätzlich habe ich kein Problem damit, unsere Schränke sind sowieso viel zu voll. Das Problem ist, dass es immer die…

MISSION

Cover

l Tore FÜR DAS HIMMELREICH WAS DIE KIRCHE VOM FUSSBALL LERNEN KANN

Ein Plädoyer für mehr Mission in den Gemeinden.

PORTRÄT

Cover

l Ein mutiger und leidensch aftlicher Christ

Ganz Kaschmir sollte Jesus Christus kennenlernen, das war das oberste Ziel von Yousuf. Er wurde letzten Sommer wegen seines Glaubens an Jesus Christus ermordet. Der Tod hat jedoch nicht das letzte Wort.

PERSÖNLICH

Cover

l DIE ABLENKUNG DES LICHTS

Was ein «Schwarzes Loch» ist, wissen wir aus der Astronomie. Es ist ein Ort von ungeheurer Dichte. Auf kleinstem Raum komprimiert sich unvorstellbar viel Masse, dementsprechend gross ist die Anziehungskraft von «Schwarzen Löchern». Sie ist so gewaltig, dass sie alle Materie im Umkreis von Millionen…

POSTER

Cover

l Bewahrung

DENN DER HERR WIRD DEINE ZUVERSICHT SEIN UND DEINEN FUSS BEWAHREN VOR DEM FALLSTRICK.

MIT WERTEN ERZIEHEN

Cover

l MAGERSUCHT STERBEN IN RATEN

Viele junge Frauen sind unzufrieden mit ihrer äusseren Erscheinung und ihrem Gewicht. Dünnsein ist «in». Eine erschreckend hohe Zahl von ihnen leidet an Essstörungen, an Anorexie oder Bulimie. Was führt einen Menschen dazu, sich selbst zu zerstören? Sich zu Tode zu hungern? Langsam, stetig, beharrlich? Ist Befreiung, Heilwerden möglich?

FILM

Cover

l DIE MENSCHLICHEN FOLGEN

«Une Historie de Fou» zeigt die langen Schatten des Genozids an den Armeniern.

BIBELAUSLEGUNG

Cover

l WIE WILL DIE BIBEL verstanden WERDEN?

Eben noch stand eine Aussage in klaren Worten da. Doch ehe man sich versieht, haben Theologen die Bibel hermeneutisch bearbeitet. Dem, was dasteht, kann man offensichtlich nicht vertrauen. Wie kommt man zu einer biblischen Hermeneutik, der «Kunst», Texte richtig zu verstehen?

ZEITZEICHEN

Cover

l ZEITZEICHEN

Naher Osten: Bibelübersetzer getötet (et.) Vier Bibelübersetzer im Nahen Osten wurden Ende März bei einem Überfall getötet. Dies meldete die Bibel-übersetzungs-Organisation «Wycliffe Associates»: «Terroristen haben das Büro der Bibelübersetzer überfallen und zwei der Mitarbeiter erschossen. Zwei…

KREATIV

Cover

l SPASSGLAS VOLLER Knete 

MATERIAL ✔ Vorratsglas, 1,8 l ✔ 1 kleine Schale ✔ 1 grosse Schale ✔ Ausstechformen ✔ Modelliermesser ✔ Bäckergarn in Pink-Weiss SO GEHT’S Die Knete nach Rezept herstellen. Die Kneteportionen zu Bällen formen und in das Glas füllen. Die Ausstechund Modellierformen darauf arrangieren. Das Glas mit…

JUGEND MIX

Cover

l JUGEND MIX

SEX OHNE Grenzen «IST ES DENN NICHT EGAL, WIE ICH LEBE?» Vielleicht hast du auch schon beobachtet, dass sich manches in unserer Gesellschaft verändert hat. Es ist nicht mehr selbstverständlich, dass Mann und Frau zusammenleben und eine Familie bilden. Viele Ehen sind kaputt, Frauen leben mit Frauen,…

KIDS

Cover

l IM LAND DER ICHLINGE

Sie wohnen in einem Land nicht fern von uns, die Ichlinge. Wer sie sind? Nun, eigentlich sehen sie aus wie wir. Wir erkennen sie, weil auf ihrem Unterarm ein Tattoo angebracht ist. Mit fetten Buchstaben steht da, völlig unverschnörkelt: ICH. Die Ichlinge waren unzufrieden, als sie noch unter uns…

ETHOS open hands

Cover
christlich-soziale Osthilfe RUMÄNIEN

l WAS WÄRE, wenn ...?

«Könnte auch ein Weib ihres Säuglings vergessen, dass sie sich nicht erbarmt über den Sohn ihres Leibes? Sollten selbst diese vergessen, ich werde deiner nicht vergessen. Siehe, in meine beiden Hände habe ich dich gezeichnet.» (Jesaja 49,15–16)

REZEPT

Cover

l WÜRZIGES Huhn AN KOKOSMILCHSAUCE

1 Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und hacken. Die Chilischote der Länge nach halbieren, entkernen und in feinste Streifchen schneiden. Alle diese Zutaten mit der Limettenschale, den Mandeln, dem Pfeffer, dem Koriander, dem Kreuzkümmel und Kurkuma in einem Cutter oder mit dem Stabmixer zu…

GESUNDHEIT

Cover
Ratgeber

l JOHANNISKRAUT

Die lindernde Wirkung des Johanniskrauts bei Stimmungsschwankungen ist allgemein bekannt.

BÜCHER & CO.

Cover

l BÜCHER & CO. 

Das vergessene Experiment Anne gewinnt bei einem Preisausschreiben eine Ferienwoche mit ihrer ganzen Familie. Das Ferienzentrum begeistert die glücklichen Gewinner nicht zuletzt des wunderschönen Freizeitparks wegen. Mitten in Wäldern, einer grossen Badelandschaft, diversen…

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE

BEHERZTER EINSATZ zu: «Kirchliche Hilfswerke» (S. 19) und «Wirtschaftsethik» (S. 44 ff.), 4/16 Ihre Zeitschrift ist segensreich und gewinnbringend. Vor allem schätze ich es, dass sie sich immer beherzt für Israel einsetzen. Es ist ärgerlich, dass sich Kirchen, insbesondere ihre Hilfswerke und…

Uncategorized

Cover

l Kindersprüche zum Schmunzeln

Wir sprechen in der Kinderstunde über Jesus, der nun als Fürsprecher für uns eintritt. Auf die Frage, was ein Fürsprecher denn sei, antwortet ein 6-Jähriger prompt: «Ein Fürsprecher ist jemand, der viele Versprechen macht. Gott ist der beste Fürsprecher, weil er die besten Versprechen macht und sie…