

RATGEBER
NELKENWURZ
Wegen ihres nelkenartigen Geruchs wurde sie früher als Ersatz für Gewürznelken verwendet.
Bereits der Name sagt eine Menge aus über diese verbreitete Heilpflanze. Die Endung «Wurz» weist uns, wie bei vielen anderen Kräutern, den Weg zum angewendeten Pflanzenteil. Die Bezeichnung «Nelken» hat ebenfalls seinen direkten Bezug. Nicht, dass die Nelkenwurz ein Nelkengewächs wäre, in Tat und Wahrheit ist sie ein Rosenblütler.
Weil die Wurzel einen nelkenähnlichen Geruch entwickelt, wurde sie in Notzeiten als Ersatz für die Gewürznelken eingesetzt. Sogar die Bierbrauer machten wegen den Bitterstoffen Gebrauch von der Nelkenwurz, wenn ihnen der Hopfen ausging. Und noch ein dritter Inhaltsstoff, der Gerbstoff, wurde gewerbsmässig eingesetzt, durch die Ledergerber.
Hufeland, der deutsche Heilkundige, erwähnt die Nelkenwurz bei der Behandlung von Schlaflosigkeit. In unseren Regionen wurde das Benediktenkraut wesentlich häufiger angewendet. Richten wir uns nach dem Sachbuch, so sind…