
ZEITZEICHEN
Gefährliche Supervulkane
(rh.) Etwa zwei Dutzend sogenannte Supervulkane ruhen unter der Erdkruste der Kontinente. Keiner weiss, wann sie ausbrechen. Die Vorhersagen werden dadurch erschwert, dass an der Oberfläche kein Vulkankegel zu sehen ist. Einer dieser Vulkane sind die Phlegräischen Felder bei Neapel. Die feurige Gefahr brodelt auf 150 Quadratkilometern in der Nähe eines dicht besiedelten Gebietes. Schwefeldämpfe dringen aus braungelben Hügeln in die Luft und verraten: Tief unten brennt die Erde. Käme es zur grossen Eruption, dann – so schätzen Geologen – könnten weite Teile Europas unter einer Ascheschicht begraben werden. Ein weiterer Supervulkan liegt im Yellowstone-Park in den USA. Dass hier in der Tiefe gewaltige Magmamengen brodeln, das zeigen heisse Quellen, die bis an die Oberfläche dringen. Würde der Vulkan ausbrechen und die Lava emporschiessen, dann stürzte der Boden ein und zurück bliebe ein riesiger Krater. Bisher nahmen Wissenschaftler an, dass sich der…