

Island – INSEL DER KONTRASTE
Zwischen Feuer und Eis – grollende Vulkane, tosende Wasserfälle, stille Seen und endlos scheinende Gletscher.
Wer nach Island reist, den erwarten Naturphänomene der besonderen Art! Das Land ist so gut wie frei von industrieller Verschmutzung, weil ein grosser Teil der Einwohner vom Fischfang oder von der Landwirtschaft lebt und die gesamte benötigte Energie aus Geothermalquellen oder Wasserkraftwerken bezogen wird. Das Trinkwasser stammt von jahrtausendealtem Gletschereis, die Hauptnahrung wird in relativ sauberen Meeren und Flüssen gefangen, und Schafe und Rinder grasen auf Wiesen, die oft noch frei von Kunstdünger sind.
Dass von dieser nordischen Insel eine unglaubliche Faszination ausgeht, zeigt sich auch in dem stetig wachsenden Andrang von Reisenden. An Orten, an denen man vor zehn Jahren noch praktisch alleine unterwegs war, schlängelt sich heute ein (fast) nie endender Strom von Besuchern. Selbst zur fotografisch spannendsten Zeit am frühen Morgen ist…