

DER GROSSE ABSTIEG
«Er machte sich selbst zu nichts und nahm Knechtsgestalt an, indem er den Menschen gleich geworden ist … erniedrigte er sich selbst und wurde gehorsam bis zum Tod, ja, zum Tod am Kreuz.» (Philipper 2,7–8)
Ich glaube von ganzem Herzen an Wunder. Wo ich nur hinschaue, sehe ich sie. In der bunten Pracht der Krokusse, die in meinem Garten blühen, in der Geburt eines Kindes, in der Farbenidylle einer untergehenden Sonne. Dass Jesus Menschen heilte, vom Tod auferweckte, Wasser in Wein verwandelte, auf dem Wasser ging, stand für mich nie zur Debatte. Der, der die Elemente schuf, kann sie auch wiederherstellen.
Obwohl das sichtbare Wirken Gottes ein unbändiges Staunen in mir auslöst, ist sein Charakter, nicht sein Wirken, das, was meine Liebe erweckt. Der Schöpfer, der meine Krokusse machte, «machte sich selbst zu nichts». Der Herrscher, der Wasser in Wein verwandelte, wurde zum Knecht. Der Ursprung allen Lebens, der ein Baby im Leib seiner Mutter bilden kann, liess sich töten…