

Wertvoll!
Erst der geschliffene Diamant zeigt seine Schönheit und den wahren Wert. Ein Vergleich mit der Kindererziehung.
Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor? Eine junge Mutter kämpft sich mit einem übervollen Einkaufswagen in Richtung Kasse. Ihr dreijähriger Sohn Sven befindet sich dicht hinter ihr, als er wie gebannt vor einem Gestell mit lauter Süssigkeiten stehen bleibt und sich kurzerhand einen Schokoriegel schnappt. Damit läuft er nun freudig zu Mutter und versucht deren Einwilligung zu erreichen ...
Erziehung ist heute um einiges schwieriger geworden. Die gesellschaftlichen Normen haben sich in den letzten Jahren praktisch aufgelöst, es gibt kaum mehr eine allgemein gültige «innere Richtschnur», sprich Werte. Richtig und falsch sind Begriffe, die in einer «Gesellschaft der Möglichkeiten» schnell einmal als Undifferenziertheit abgetan werden. Dort, wo Gesetze und Regeln noch vorhanden sind, werden sie leider oft nicht durchgesetzt.
Erzieher müssen sich ständig die Frage stellen…