

Warum brummt dem Specht nicht der Schädel?
Manche Spechte hämmern bis zu 12 000-mal am Tag mit ihrem Schnabel gegen Baumstämme. Warum ist der Wald nicht voll mit Spechten, die vom Hämmern völlig benommen am Boden liegen?
Der Buntspecht als schnellster Trommler unter den Spechten bringt es auf 20 Schläge pro Sekunde, und das über viele Stunden hinweg – davon können auch Profischlagzeuger nur träumen. Der Aufprall des Schnabels erfolgt dabei mit einer Geschwindigkeit von sieben Metern pro Sekunde. Im Vergleich hiesse das für uns, den Schädel mit 25 km/h an die Wand zu schlagen. Autsch!
Wissenschaftliche Studien erklären, weshalb dem Specht trotz intensiver Kopfarbeit nicht der Schädel brummt. Verantwortlich dafür ist die spezielle Anatomie und Bio mechanik seines Schädels. Anders als bei anderen Vogelarten, liegt das Gehirn des Spechtes oberhalb einer gedachten Achse aus Knochen vom Schnabel durch den Schädel. So bekommt das Gehirn bei den Stössen nicht allzu viel ab. Bei der Taube…