

HORMONE – die Macher unserer Persönlichkeit?
Wird der Mensch von Hormonen und chemischen Prozessen im Körper gesteuert? Eine Auseinandersetzung von Dr. Wolfgang Piniek mit dem Thema fördert erstaunliche Fakten zutage. Welche Bedeutung kommt dem Denken zu? Hat es einen Einfluss auf die Gefühlswelt?
Ein junger, erfolgreicher Molekularbiologe forscht auf dem Gebiet der Neurophysiologie und der Hormonforschung. Als er spätabends nach Hause kommt, gerade noch rechtzeitig, um seinem zweijährigen Sohn vor dem Einschlafen einen Kuss geben zu können, fragt ihn seine Frau, ob er mit seinen Forschungen vorangekommen sei.
Er sagt: «Wir sind nahe daran zu verstehen, wie die Liebe entsteht.»
Seine Frau fragt zurück: «Wie meinst du das?»
Er antwortet: «Wir können die Prozesse, die dabei ablaufen, biochemisch und elektrophysiologisch jetzt fast ganz aufklären.»
Sie: «Und, was bedeutet das?»
Er: «Na ja, wir wissen jetzt, wie Liebe sich biochemisch zusammensetzt, wie die Hormone zusammenspielen müssen und wie…