

Christliche Schulen – braucht es das?
Immer wieder sind christliche Schulen in den Medien präsent, oft mit Negativ-Schlagzeilen. Die Münchner Lukas-Schule wurde von der «Süddeutschen Zeitung» massiv beschuldigt – zu Unrecht, wie sich später herausstellte. Das Interview mit Schulleiter Thomas Sieling soll Einblick in den Alltag einer christlichen Schule gewähren.
Warum schicken Eltern ihre Kinder in die Freie Christliche Schule Gummersbach (FCBG), eine Privatschule?
Weil sie gute Bildung in Verbindung mit christlicher Erziehung wünschen. Die Tatsache, dass alle Lehrkräfte in bewusster Verantwortung vor Gott und in lebendiger, persönlicher Beziehung zu Jesus Christus ihre Arbeit tun, ist ein besonderes, geschätztes Merkmal unserer Schulen.
Können die Schüler nach der behüteten Zeit an der christlichen Schule im «rauen» Alltag bestehen?
Der «raue Alltag» bleibt an einer christlichen Schule nicht höflich aussen vor der Tür stehen. Er ist stets präsent und verlangt von den Lehrkräften…