
ZEITZEICHEN
Gen-Test am Embryo ohne Eingriff am Mutterleib
(rh.) Die pränatale Diagnostik steht vor einer Revolution. US-Forscher tüfteln an einer Untersuchungsmethode, die einen Erbgut-Test am Embryo ohne Eingriff in den Mutterleib ermöglicht. Etwas Blut der Mutter und der Speichel des Vaters genügen, um das Erbgut ihres Kindes zu entschlüsseln. Sollte sich dieser Test durchsetzen, könnten mehr als 3000 Gendefekte bereits am ungeborenen Kind gefunden werden. Noch ist das Ganze nicht praxistauglich. Man sollte die Zeit jetzt intensiv nutzen, sich über die Folgen einer solchen Gen-Analyse Gedanken zu machen. Ethisch ist es höchst problematisch. Anhand der DNA kommt es zur Menschenselektion. Wir entscheiden, was lebenswert ist und was nicht.
Auswirkung von Gewalt in Medien
(et.) Anders als noch vor 30 Jahren sind Gewaltbilder heute überall. Kinder wie Erwachsene sind ihnen ständig ausgesetzt. Studien deuten an, dass dies nachhaltige Wirkungen hat aufgrund neurologischer Anpassungen und…