

Unabhängigkeitstag
Am 4. Juli 1776 wurde eines der wichtigsten Dokumente in der Geschichte der Neuzeit unterzeichnet: die amerikanische Unabhängigkeitserklärung. Die damals 13 nordamerikanischen Übersee-Kolonien der britischen Krone hatten beschlossen, sich vom britischen Mutterland zu lösen und einen eigenen, unabhängigen Staatenbund zu gründen. Der 4. Juli, der so genannte Unabhängigkeitstag, wird seither in den USA als Nationalfeiertag überschwänglich gefeiert. Er markiert das Ende der als Unterdrückung empfundenen Herrschaft Grossbritanniens über die aufstrebenden Kolonien in der Neuen Welt.
Auch in der Französischen Revolution, die 13 Jahre später begann, kämpften die Menschen für ihre Unabhängigkeit von einer als ungerecht und bedrückend empfundenen absolutistischen Herrschaft.
Viele Beispiele gibt es, vor allem auch in der jüngeren Geschichte, die von den gleichen Bestrebungen erzählen: Befreiung von einschränkender Abhängigkeit, ungerechtfertigter Bevormundung und Unterdrückung.
…