

WENN KINDER erwachsen WERDEN – Gesunde «Abnabelung» von zu Hause
DR. MED. CHRISTA-MARIA STEINBERG
Während der Schwangerschaft verbindet die Nabelschnur die Mutter und das ungeborene Kind. Ein 60 cm langer Schlauch – spiralig gedreht, um nicht abzuknicken. Das eine Ende führt durch den kindlichen Bauch zu Herz und Leber, das andere geht hinein in die Plazenta, den Mutterkuchen. Durch die Nabelschnur fliessen etwa 150 Liter Flüssigkeit am Tag: Sauerstoff und Nahrungsmittel in Richtung Kind, Abfallstoffe in Richtung Mutter.
Durchtrennung der Nabelschnur
Nach der Geburt nimmt die Mutter das Baby in ihre Arme, an ihr Herz. Zunächst hängt es noch an der Nabelschnur fest. Meist ist es der Vater, der die Nabelschnur durchschneidet. So wird das Kind von der Mutter gelöst und sein eigenständiges Dasein beginnt. Es ist die erste Abnabelung von vielen, die im Leben des Kindes noch folgen werden.
«Vermitteln wir, dass wir gern zuhören, wenn die Jugendlichen etwas erzählen, aber nicht in sie dringen,…