
DIE WURZEL ALLER THEOLOGIE UND WAHRHEIT
«Er kam.» (Johannes 1,11)

«Er kam» – diese zwei einfachen Worte sind die Wurzel aller Theologie, aller Wahrheit! Bevor Christus Mensch wurde, hat es nur die ewige Vergangenheit gegeben. Seit der Schöpfung erhalten wir zwar einige Hinweise, wie «das Wort war Gott», «Er war das Licht», «alles wurde durch Ihn erschaffen» und «in Ihm war das Leben».
Jetzt wird uns gesagt: «Er kam!»
Uns macht das Wunder dieser schlichten Worte betroffen.
«Denn die Gnade Gottes ist erschienen, heilbringend allen Menschen.»
Titus 2,11
Alles Mitleid, das Gott zu empfinden vermochte, alle Gnade, die Er erzeigen konnte, alle versöhnende Liebe, die in Seinem göttlichen Herzen waren – all das ist in der Tatsache enthalten, dass Jesus kam!
Alles Sehnen und alle Erwartungen und Ewigkeitshoffnungen, die in der Brust des Menschen liegen, fanden in diesen zwei Worten ihre Erfüllung: «Er kam!»
Diese Botschaft hat mehr Substanz als alle Philosophie. Einerlei, ob es manchem überzogen erscheinen mag. Ich behaupte, gute Gründe zu haben, darauf bestehen zu können, dass die Bedeutung dieser Worte alle menschliche Gelehrsamkeit in den Schatten stellt, wenn diese in ihrem richtigen, hohen geistlichen Kontext betrachtet werden.
Weil Er das wahre Licht ist, «das in die Welt kommend, jeden Menschen erleuchtet», ist die lange Nacht der Finsternis für die Menschen verschwunden. So kann man singen:
«Sehet dies Wunder, wie tief sich der Höchste hier beuget; sehet die Liebe, die endlich als Liebe sich zeiget! Gott wird ein Kind, träget und hebt die Sünd, alles anbetet und schweigt.»
Gerhard Tersteegen
Quelle: A.W. Tozer, Verändert in sein Bild, CLV