

DIE TYRANNEI DER TOLERANTEN
Wenn sozial bestraft wird, wer sich aus der Deckung wagt.
YVONNE SCHWENGELER
Auch wenn Europa Werte wie Freiheit und Toleranz in der Theorie hochhält, schwindet die Akzeptanz in der Gesellschaft, Meinungsäusserungen vom Mainstream abweichender Stimmen zu dulden. Dies beklagen nicht zuletzt Christen, die sich auf Gottes Wort stützen und sich weigern, ihren Glauben dem Zeitgeist anzupassen. Gerade die, die für Toleranz auf die Strasse gehen und ihr Anliegen häufig mit Gewalt durchsetzen wollen, verhalten sich anderen gegenüber höchst intolerant.
Toleranz, abgeleitet vom lateinischen Verb tolerare (erdulden), war jahrhundertelang eine Forderung gegen den Anspruch autoritärer Herrschaft. Das Recht in der Demokratie auf Meinungs- und Redefreiheit stellt gerade die abweichende Meinung ins Zentrum der Freiheitsidee. Doch davon sind wir heute weit entfernt.
Missliebige Meinungen werden scharf abgestraft, selbst wenn sie durch Fakten gedeckt sind. Dies geschieht nicht…