EDITORIAL

EDITORIAL

«... auf dieser Grundlage sind wir imstande, gute Entscheidungen zu treffen.»

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER

Hungrig studiere ich die Speisekarte. Sie lässt nichts zu wünschen übrig! Pasta-Gerichte in allen Variationen: Penne all’arrabbiata, Spaghetti Mediterraneo, Ge-müse-Gnocchi mit Blumenkohl und Speck ... oder doch lieber die Ravioli mit Nüssen und Spargeln? Der Nachbar bekommt Farfalle mit Rauchlachs serviert. Ich kann mich vor lauter Orecchiette, Farfalle, Penne, Fusilli und deren Kombinationsmöglichkeiten nicht mehr entscheiden. Nun steuert der Kellner auf meinen Tisch zu ...

Die Überforderung bei der Menü-Wahl scheint lächerlich, doch die Neigung, sich nicht festlegen zu wollen und möglichst alle Optionen offenzuhalten, tritt auch im Glaubensleben zutage. Inmitten aller Möglichkeiten den Willen Gottes für unser Leben zu erkennen, fordert heraus – keine Frage! Doch manchmal wägen wir nicht aus Furcht, Gott ungehorsam zu werden, endlos ab, sondern wir fürchten, dass uns gar keine Zeit mehr bleibt für das, was uns Spass macht. Ich halte etwas zurück aus Angst, es aufgeben zu müssen. Der «Witz» an der Sache ist, dass die Dinge, die wir nicht aufgeben wollen, uns nicht wirklich zufrieden machen. Wir möchten frei sein zu tun, wonach uns der Sinn steht. Aber manchmal führt uns das nur noch weiter in die Gebundenheit und knechtet uns.

Barry Cooper meinte: «Wir beten den Götzen der offenen Optionen an, und er bringt uns um. Er killt unsere Beziehungen, indem er uns sagt, wir sollten uns nicht zu sehr festlegen. Er killt unseren Dienst an anderen, indem er uns sagt, wir hätten allein mehr von unseren Wochenenden. Besonders erschreckend an diesem Götzen ist, dass seine Verehrung gar nicht als solche wahrgenommen wird. Denn er gibt vor, gar kein Götze zu sein. Ja, er verheisst dir Freiheit von allen Götzen, allen Abhängigkeiten.» Die Lage entspannt sich bei mir jeweils merklich, wenn ich von der Freiheit Gebrauch mache, mich nicht an meine Wünsche zu klammern, sondern sie Jesus, dem guten Hirten, abzugeben: «Hier, das wären meine Pläne, aber ändere sie bitte in deine um!»

Im Entscheidungsprozess eines Menschen, ob er Gottes Wort Glauben schenkt oder nicht, sind unzählige Heilsangebote wenig hilfreich. Auch nicht sich hinter Statements zu verschanzen wie: «Die Bibel wurde so oft abgeschrieben, sie ist fehlerhaft und sowieso voller Widersprüche.» Dabei vergisst man vielleicht: Wer gängigen Klischees anhängt, hat schon vorher eine Entscheidung getroffen. Der Artikel von Wolfgang Nestvogel (ab Seite 42) kann ein erster Schritt sein zu prüfen, ob die Bibel wahr ist und unser Vertrauen verdient.

Für die Gratwanderung des Lebens hat uns Gott einen Kompass, die Bibel, gegeben. Auf dieser Grundlage sind wir imstande, gute Entscheidungen zu treffen. Wenn ich mich seinem Wort öffne und mich von ihm überprüfen lasse, dann brauche ich in den Spannungsfeldern des Lebens keine Angst davor zu haben, links oder rechts vom Grat abzurutschen. Es richtet, überführt und weist zurecht. Als Christen können wir nur stehen, reifen und wachsen, wenn wir sein Wort erforschen und uns von diesem erforschen lassen.

Der Herr Jesus ist uns auf dem Grat der Anfechtungen und der Herausforderungen vorausgegangen. «So lasst uns nun mit Freimütigkeit hinzutreten zum Thron der Gnade, damit wir Barmherzigkeit erlangen und Gnade finden zu rechtzeitiger Hilfe» (Hebr. 4,16). Er versteht uns, da er von keiner Schwierigkeit verschont geblieben ist. Doch als Sohn Gottes trug er den Sieg davon, nie hat er versagt! Mit vollem Vertrauen dürfen wir an seiner Hand gehen. Was für eine Ermutigung zu wissen, dass wir in all unseren Stürzen, Fehlern, Ablenkungen und selbst in grosser emotionaler Dunkelheit mit seiner Gnade und Hilfe rechnen dürfen! Viele Fragen werden offen bleiben, bis wir am Ziel sind, aber Gott sagt: «Ich will dich mit meinen Augen leiten» (Psalm 32,8).

«So wappnet euch mit derselben Gesinnung wie Jesus, (...) um die noch verbleibende Zeit im Fleisch nicht mehr den Lüsten der Menschen, sondern dem Willen Gottes zu leben» (nach 1. Petrus 4,1+2).

Herzlich, Ihre

Daniela Wagner-Schwengeler
Nächster Artikel
X
Nächster Artikel
X
SCHNEE VON GESTERN! - wirklich?
X
aus ethos 08/2020
Dieser Artikel ist aus
X
ethos 08/2020

ethos 08/2020

2020-07-26

INPUT

Cover

l Du kennst

MEINEN WEG UND WEISST, WIE ICH ES MEINE

EDITORIAL

Cover

l EDITORIAL

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER Hungrig studiere ich die Speisekarte. Sie lässt nichts zu wünschen übrig! Pasta-Gerichte in allen Variationen: Penne all’arrabbiata, Spaghetti Mediterraneo, Ge-müse-Gnocchi mit Blumenkohl und Speck ... oder doch lieber die Ravioli mit Nüssen und Spargeln? Der Nachbar…

CHRISTSEIN KONKRET

Cover
«DU SOLLST VATER UND MUTTER EHREN.»

l SCHNEE VON GESTERN! - wirklich?

Es ist altmodisch. Es ist unpopulär. Es ist schwierig, umzusetzen. Manchmal mag es ungerecht sein, unverständlich und unbequem. Und doch – klar und unmissverständlich fordert Gott in den Zehn Geboten:

PERSÖNLICH

Cover

l DIE TYRANNEI DER TOLERANTEN

Wenn sozial bestraft wird, wer sich aus der Deckung wagt.

INFLUENCER

Cover

l KONTROLLFREAKS ODER «BEEINFLUSSER»?

Impulse zur persönlichen Standortbestimmung.

FOCUS

Cover

l FOKUS

ARCHÄOLOGIE: EINZIGARTIGER FUND BEI DER WESTMAUER (fa.) Nahe des Tempelbergs in Jerusalem entdeckten Archäologen unter dem Mosaikboden eines byzantinischen Bauwerks drei in den Felsen gehauene Räume aus der Zeit Jesu. Die Kammern sind auf drei Ebenen angelegt und durch einen offenen Hof und…

INTERVIEW

Cover

l CHRIST UND DEPRESSIV

Wenn die Seele durch dunkle Täler muss.

ZEITZEICHEN

Cover

l ZEIT

DEBATTE: ISRAELISCHE SOUVERÄNITÄTSPLÄNE (Israelnetz/Daniel Frick) Die Weltgemeinschaft sorgt sich wegen der israelischen Souveränitätspläne um den Frieden. Doch solange sie dabei ignoriert, welcher Geist in einschlägigen palästinensischen Texten weht, sind die Bekundungen nicht glaubhaft. In den…

LESERBRIEFE

l LESERBRIEFE

VERDRÄNGTE BOTSCHAFT Vielen herzlichen Dank für die Beiträge von Nicola Vollkommer und ihrer Tochter Jessica Uttenweiler! Ich lese sie jeweils ganz gerne. Frau Vollkommers Aussage in der Maiausgabe: «Mit seiner dringlichen Kernbotschaft ‹Tut Busse› ... würde Jesus in der heutigen Kirche nicht weit…

FAKTEN-CHECK

Cover

l ISRAEL IN DEN MEDIEN

Hilfe zum Hinterfragen und Korrigieren von gängigen Narrativen.

KREATIV

Cover

l Schön, DASS ES DICH GIBT!

Eine Karte für Lieblingsmenschen.

ANALYSE

Cover

l KOMMT’S DARAUF DENN WIRKLICH AN?

Ob Widersprüche in der Bibel ein Problem sind ...

KIDS

Cover

l Hüpfende Steine

«In diesem Jahr fahren wir nach Italien», verkündigt Papa und schaut grinsend in die Runde, «was sagt ihr dazu?» Sarah sitzt am Küchentisch und macht Hausaufgaben, Silas malt ein Bild. Beide Kinder schauen erstaunt auf. «Wirklich?», fragt Silas, «wir haben noch nie in Italien Ferien gemacht!» «Stimmt…

JUGEND

Cover

l RATSCHLAG VS. Schaumschlag TEIL 1

Auch in unseren christlichen Sphären schwirrt so einiges an gut gemeinten, vermeintlich biblischen Ermutigungen und Ratschlägen herum. Es lohnt sich, diese genauer unter die Lupe zu nehmen.

DEM LEBEN BEGEGNEN

Cover

l BEDROHLICHE RIESEN

Ängste besiegen – nicht nur in Corona-Zeiten.

ETHOS open hands

Cover
CHRISTLICH-SOZIALE OSTHILFE RUMÄNIEN

l HEIMATLOSIGKEIT DES HERZENS

Kennen Sie den englischen Ausdruck «wrap (one’s) head around?» Den Kopf um etwas herumwickeln. Er drückt die Schwierigkeit aus, eine verwirrende, manchmal schockierende, evtl. sogar traumatische Situation zu verstehen, zu erfassen und zu verarbeiten. Janina…

GESUNDHEIT

Cover

l TAUSENDGÜLDENKRAUT

Eine bittere Schönheit.

BÜCHER & CO

Cover

l BÜCHER & CO.

WO IST GOTT IN DIESER WELT? John Lennox war Professor für Mathematik und Wissenschaftsphilosophie am «Green Templeton College» der Universität Oxford. In Deutschland wurde er besonders durch sein Buch «Hat die Wissenschaft Gott begraben? Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzungen…

REZEPT

Cover

l BRIOCHE-BURGER

Ergibt 12 Stück Brötchen: 20 g frische Hefe 500 g glattes Mehl (Type 405) 30 g Backzucker oder Puderzucker 3 Eigelb 160 g Butter, geschmolzen 250 ml handwarme Milch 1 TL Salz 1 Ei mit 1 EL Rahm verquirlt, zum Bestreichen Sesam zum Bestreuen Burger: 1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten Butter 500 g…

Uncategorized

Cover

l AUF DER PIRSCH – WILDTIERE DER SCHWEIZ (1)

Heute ist es keine Seltenheit mehr, auf einer Wanderung einen Steinbock zu erspähen. Bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts sah das allerdings anders aus. Der Steinbock war in der Schweiz ganz ausgerottet. Vor etwa 100 Jahren neu angesiedelt, leben mittlerweile hierzulande in den…


Cover

l DER WEG ZU GOTT UND ZUM EWIGEN LEBEN

Gott hat Sie geschaffen. Er liebt Sie und hat einen wunderbaren Plan für Ihr Leben. «Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben» (Joh. 3,16). Was verbaut uns den Weg zu Gott? Was…


Cover