

FOKUS
GEHIRN: FRAPPANTE FÄHIGKEIT
(Hirnliga) Das Fachblatt «Neurocase» hat den Fall eines 88-jährigen US-Amerikaners vorgestellt, der seit seiner Geburt ohne die übliche Verbindung der beiden Grosshirnhälften lebt. Normalerweise verbindet ein starkes Nervenbündel, der sogenannte Balken (lat. Corpus callosum), die rechte und linke Grosshirnhälfte beim Menschen. Der Balken ist die zentrale Instanz in der Koordination dieser beiden Hemisphären.
Der Mann hatte aufgrund junger, motorischer Komplikationen mit der linken Hand einen Arzt konsultiert. Die anschliessenden Tests zeigten altersgemäss gute kognitive Leistungen. Ein Hirnscan überraschte die Ärzte, der Corpus callosum fehlte komplett. Nach eigenen Angaben hat der Mann bis heute ein unbeeinträchtigtes Leben geführt. Dies ist überraschend, denn bei Epilepsiepatienten, denen man den Balken entfernt, kommt es oft zu starken Störungen von Aufmerksamkeit oder psychischen Krankheiten.
Der nun veröffentlichte Fall weist erneut auf die frappante…