

Lernen hinterlässt Spuren
Lernen hat etwas mit Spurenhinterlassen zu tun. Es soll im Gedächtnis etwas Bleibendes, nicht mehr Auslöschbares hinterlassen.
Bei einem Spaziergang durch die tief verschneite Landschaft konnte ich mich wieder einmal überzeugen, wie angenehm es ist, in den Fussspuren eines anderen gehen zu dürfen. Der Weg ist nicht nur vorgezeichnet, sondern auch viel weniger mühsam! Ich lernte die Gegend durch einen Einheimischen und Wegkundigen kennen.
So richtig Spass machte es allerdings, nach einiger Zeit eigene Fussstapfen neben die des Ortskundigen in den Schnee zu setzen. Das ist zwar unvergleichlich anstrengender, aber die Müdigkeit nach dem intensiven Stapfen durch den Schnee verleiht die Gewissheit: Ich habe etwas geleistet und einen Weg durch die Landschaft gesucht, den ich ein weiteres Mal wohl wieder finden würde.
Genauso verhält es sich mit dem Lernen. Das Wort leitet sich ab vom altgermanischen Wort laistjan (= ich habe nachgespürt, ich habe eine Spur verfolgt).…