

FIEBERKLEE
– hilft bei Verdauungsproblemen.
Der Fieberklee (Menyanthes trifoliata) hat seinen Namen wegen der drei gestielten, kleeartigen Blätter erhalten. Auch gehört er überhaupt nicht zur derselben Pflanzenfamilie wie die verschiedenen Kleearten, sondern ist ein «Mitglied» der Enziangewächse. Der Beweis dafür liefert sein intensiver, bitterer Geschmack. Daher ist er auch unter dem gängigeren Namen Bitterklee bekannt.
Fieberklee kommt an nassen Standorten vor, am Rand eines Hochmoores oder in der Uferzone eines Teiches. Durch die Trockenlegung in der modernen Land- und Forstwirtschaft wurde sein Lebensraum jedoch stark eingeschränkt. Weil seine kriechenden, langen Wurzeln am Gewässerrand die Verlandung fördern, ist er gleichsam eine Pionierpflanze. Der Fieberklee bereitet den Boden für verschiedene Folgepflanzen vor, von denen er schlussendlich verdrängt wird.
Die Nutzung als Heilpflanze ist vor allem in der Volksheilkunde bekannt. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind sehr spärlich.…