

DAS WORT DER WORTE
«Es ist vollbracht!» – Was an Ostern wirklich geschah.
THOMAS LANGE
Eine Umfrage in Deutschland zum Thema Ostern ergab: Knapp die Hälfte (47 %) verbindet damit den Tod Jesu und dessen Auferstehung. 15 Prozent der 20- bis 29-Jährigen glauben, dass an Ostern die Geburt Jesu gefeiert wird. Drei Prozent dieser Altersgruppe glaubten sogar, dass Jesu Hochzeit der Anlass von Ostern sei. Und neun Prozent aller Befragten wissen überhaupt nichts vom religiösen Hintergrund des Festes. Einer der Befragten meinte gar: «An Weihnachten ist Jesus gestorben und an Ostern auferstanden.»
Um über den Sinn von Ostern die Wahrheit zu erfahren, müssen wir den Erfinder des Osterfestes fragen: Gott selbst. Seine Gedanken entfaltet er in der Bibel. Darin lesen wir, dass Ostern quasi der Mittelpunkt von allem ist. Denn vor mehr als 2000 Jahren geschah etwas, was für die ganze Menschheit von grösster Bedeutung ist – ja, letztlich über Leben und Tod entscheidet!
Haben Sie schon einmal das Wort …