

URWALD DES NORDENS
UNTERWEGS IM SCHOTTISCHENCAIRN GORMS NATIONAL PARK
PATRICK FRISCHKNECHT
Nebst den zahlreichen Waldkiefernbeständen finden sich häufig auch Birkenhaine. Die alten Birkenstämme sind meist von mannigfaltigen Flechten und Moosen bewachsen und die charakteristisch weisse Borkenrinde ist daher oft kaum zu erkennen.
«DER HERR ABER HAT DIE ERDE DURCH SEINE MACHT GESCHAFFEN. IN SEINER GROSSEN WEISHEIT HAT ER IHR FUNDAMENT GELEGT UND DEN HIMMEL AUSGEBREITET.»
JER. 10,12
Zwar wächst das Heidekraut (oder Erika) insbesondere auf den kargen Hügelzügen der Highlands. Die in Lila- und Rosatönen blühenden Farbtupfer sind aber auch inmitten von Wäldern und auf Waldlichtungen zu bestaunen. Wenn dann noch ein flinkes Eichhörnchen durch die Blütenpracht rennt, schlägt das Herz gar noch höher.
Die Waldkiefer hat hier im Norden ihren eigenen Namen – die «Schottische Kiefer» (bzw. «Scots Pine»). Dies ist die häufigste Baumart in den Wäldern des Cairngorms. Je nach Gegend sind die Baumriesen…