

ZEITZEICHEN
HANDY: MAMI REAGIERT NICHT
(bluewin) Eine junge Frau sitzt im Strassencafé, trinkt etwas und wischt auf ihrem Handy herum. Neben ihr steht ein Kinderwagen, darin ein etwa einjähriges Kind. Es schaut zu seinem Mami. Diese lächelt. Nein, nicht dem Kind zu, ins Handy.
Das Kind greift nach einem Plastikspielring und schmeisst ihn aus dem Wagen. Mami reagiert nicht. Sie wischt auf dem Handy. Das Kind nimmt den Schnuller aus dem Mund und wirft ihn weg. Keine Reaktion. Jetzt brüllt das Kleine lautstark los. Sichtlich unwillig löst Mami kurz den Blick vom Handy. Sie legt den Spielring in den Kinderwagen, schiebt dem Kind wortlos den Nuggi in den Mund und wendet sich wieder ihrem Smartphone zu. Worauf das Ganze von vorn beginnt.
Offenbar ist manchen Eltern nicht bewusst, dass Babys und Kleinkinder Blickkontakt suchen und brauchen für den Beziehungsaufbau und sie sich mit Mami und Papi «austauschen» wollen. Dass Mütter und Väter besonders häufig aufs Handy starren, wurde inzwischen auch…