

SCHÖLLKRAUT
Positive Wirkung auf Galle und Verdauung.
Auffallend häufig gedeiht diese Pflanze mit den feinen, gelben Blüten und den länglichen Samenschoten in der Nähe von Häusern, aber auch auf Schuttplätzen, an Hecken, Mauern und Wegrändern. Ein typisches Kennzeichen ist ihr orange-gelbfarbener Milchsaft, der austritt, wenn man den Stengel abreisst.
Diesem Saft wird eine heilende Wirkung gegen Warzen nachgesagt, wenn man ihn täglich bis zum Verschwinden der Warzen aufträgt. Auch Gichtknoten und Hühneraugen sollen auf diese Weise abheilen. In den allermeisten Fällen braucht es aber eine unglaubliche Geduld, bis der Erfolg sich durchsetzt.
Für die weiteren Anwendungen benötigt man frische Pflanzen. Da diese jedoch nicht zu jeder Zeit verfügbar sind, eignet sich die Frischpflanzentinktur oder der Frischpflanzensaft. Die Wirkung zielt in erster Linie auf die Entkrampfung der glatten Muskulatur der Gallenwege, des Darmes und der Bronchien. Zudem fördert das Schöllkraut die Gallenproduktion…