

ERSTAUNLICH: EIN EI WARNT DAS ANDERE
Eier sind weniger abgeschlossene ene Welten, als man meinen könnte.
Geschützt und abgeschirmt von vielen Bedrohungen der Umwelt, wachsen Tiere zu Beginn ihres Lebens in einem Ei oder im Bauch der Mutter heran. Mittlerweile ist allerdings bereits gut dokumentiert, dass Embryos ab einer bestimmten Entwicklungsstufe durchaus Reize aus der Umwelt wahrnehmen und darauf reagieren können. Im Fall von Vögeln wurde bereits gezeigt, dass der Embryo im Ei Informationen aus der Umwelt wahrnimmt, die beeinflussen, wann es schlüpft. Das können die Rufe der Eltern sein, aber auch die Vibrationen der umliegenden Eier im Nest. Dies ermöglicht es etwa, dass alle Geschwister gleichzeitig schlüpfen.
Doch das Phänomen, über das nun Jose Noguera und Alberto Velando von der Universität im spanischen Vigo berichten, geht deutlich über diese vergleichsweise einfache Form der Informationsübertragung hinaus. Im Rahmen ihrer Studie haben sie Eier mit enthaltenen Embryonen einer…