

Seelische GESUNDHEIT
«Eingebildete» Beschwerden? Nicht alle Leiden lassen sich nur körperlich erklären. Oft stellen psychosomatische Krankheiten ein beinahe unlösbares Rätsel dar. Ein Gespräch dazu mit dem Facharzt und ethos-Autor der Rubrik «Für die Seele sorgen», Dr. Wolfgang Vreemann.
Dr. Vreemann, Sie sind Mediziner. Wie kam es zu diesem Berufswunsch?
Das war im Rückblick eindeutig nicht das Ergebnis einer rationalen Überlegung, sondern das Wirken des Geistes Gottes. Vielleicht hört es sich übertrieben fromm oder weit hergeholt an, aber ich bin fest davon überzeugt. Ich glaube, dass wir oft zu sehr auf spektakuläre Aktionen des Heiligen Geistes warten, und dabei leicht das schlichte Wirken des Geistes im Alltag übersehen. Häufig erkennen wir es erst, wenn wir zurückblicken und uns an einige entscheidende Weichenstellungen erinnern, wie bei mir die Entscheidung für meinen Beruf. Als Oberstufenschüler im Gymnasium machte ich mir intensiv Gedanken darüber, welchen Beruf und welches…