

Geige, Harfe oder doch Klavier?
Freude soll es machen – nicht ein Kampf gegen Noten oder ein unerfüllter Elterntraum sein. Mit ein paar Überlegungen im Vorfeld kann das Erlernen eines Musikinstrumentes zur vielseitigen Förderung für Ihr Kind werden.
Gebannt blickt der fünfjährige David während des Gottesdienstes auf Markus, der gerade schwungvoll eines von Davids Lieblingsliedern auf dem Klavier begleitet. Mit seinen kleinen Händen versucht David die schnellen Fingerbewegungen des Pianisten zu imitieren und vergisst dabei lauthals «Ja, Gott hat alle Kinder lieb!» mitzusingen. «Ich will auch Klavier spielen können!», flüstert er verträumt zu seiner neben ihm sitzenden Mutter.
Die meisten Kinder sind von Musik fasziniert. Im Vorschulalter bewegen sich Kinder gerne zu Musik und bereits im Babyalter entlockt ihnen fröhliche Musik ein Lächeln. Sanfte Musik lässt die Kleinen hingegen ruhig einschlummern.
Was ist so faszinierend an den Klängen und Tönen, dass sie sogar in Vorschulkindern den…