

DÄNEMARK LAND DER 406 INSELN
Sören Kierkegaard, der bekannte christliche Dichter und Philosoph, wie auch Hans Christian Andersen, der Verfasser von «Die Prinzessin auf der Erbse» oder «Des Kaisers neue Kleider», haben hier ihre Wurzeln.
Einst war Dänemark das grösste und mächtigste, heute das kleinste Land Skandinaviens. Seine Könige herrschten über Norwegen und weite Teile Schwedens, über Island, Grönland und die Färöer-Inseln.
Mit dem europäischen Kontinent ist Dänemark durch die Halbinsel Jütland verbunden. Das restliche Land besteht aus 406 Inseln. Für keinen Einwohner Dänemarks ist das Meer weiter als 52 Kilometer entfernt.
Reich an Sehenswürdigkeiten
Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen wurde schon mehrfach als «lebenswerteste Stadt der Welt» ausgezeichnet. Die spannende Architektur, die vielen Grünflächen und die ausgezeichneten Fahrradwege sind nur einige der Gründe.
Kopenhagen ist reich an Sehenswürdigkeiten. «Die kleine Meerjungfrau», Titelfigur eines Märchens von Hans Christian…