

FOKUS
ENTDECKT: SIEGEL AUS BIBLISCHER ZEIT
(et.) Ein Siegel mit dem Namen «LeNat-han-Melech Eved HaMelech» ist in Jerusalem entdeckt worden, so Ulrich Sahm in «Israelnetz». Dieser «Nathan-Melech, Sklave des Königs» ist schon in der Bibel erwähnt. Die Bulla (Siegelabdruck) und ein 2600 Jahre alter Stempel mit hebräischen Namen fanden sich in der Stadt Davids, dem ältesten Teil Jerusalems, in einem öffentlichen Gebäude, das mit dem Ersten Tempel im Jahr 586 vor der Zeitrechnung zerstört worden ist.
Den etwa einen Zentimeter grossen Stempel und den Abdruck auf Ton hat Anat Men-del-Geberovich von der Hebräischen Universität Jerusalem entziffert. Die Schriftform kann auf die Mitte des 7. Jahrhunderts vor der Zeitrechnung datiert werden.
Der Siegelabdruck enthält die Wörter: «(Gehört) zu Nathan-Melech, Diener des Königs» (auf Hebräisch: LeNathan-Melech Eved HaMelech). Der Name Nathan-Melech taucht in der Bibel in 2. Könige 23,11 auf, wo er als Beamter am Hof von König Josia erwähnt wird. Die…